FRAGEN & ANTWORTEN - UNSER LEITFADEN
Finden Sie hier Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
FAQs rund um das Thema
Ladekantenschutz-Folie | Einstiegsleistenschutz-Folie | Griffmuldenschutz-Folie | Lackschutzfolie
Bevor Sie aufgrund von Fragen mit uns in Kontakt treten, bitten wir Sie hier unsere FAQs zu lesen. Sollten diese Ihnen nicht weiterhelfen, stehen wir Ihnen selbstverständlich gern telefonisch unter 0371/ 36 76 99 31 mit Rat und Tat zur Seite.
Fragen zu Produkt und Montage
Wie wird die Lackschutzfolie ohne Blasen und Falten verklebt?
Unsere Lackschutzfolien werden in gerollter Form geliefert- bitte legen Sie diese bei Raumtemperatur ein paar Stunden vor Montage auf einer ebenen Fläche aus.
Die Lackschutzfolien werden wie folgt im Nassklebeverfahren montiert:
1. Trägerpapier der Lackschutzfolie abziehen
2. Folienklebeseite und zu beklebende Lackfläche mit Würth-Montageflüssigkeit reichlich benetzen (als Montageflüssigkeit können alternativ auch 500 ml Wasser + ca. 1-2 Spritzer Spülmittel gemischt werden)
3. Lackschutzfolie positionieren
4. Mit dem Montagerakel in überlappenden Strichen von innen nach außen Montageflüssigkeit ausrakeln. Durch Ausrakeln der Montageflüssigkeit (Montagerakel + Filzkante - erhältlich in unserem Shop für passgenaue Lackschutzfolien unter Montagezubehör) wird eine Blasenbildung verhindert
Hinweis:
Die optimale Verarbeitungstemperatur unserer Lackschutzfolien liegt in etwa bei 15°C - 25°C. Sollte es kälter als 15°C sein, empfehlen wir einen Heißluftfön (oder Haarfön) um die Lackschutzfolie besser um Ecken und Kanten legen zu können (achten Sie darauf, nicht zu überhitzen, um Ihrem Fahrzeuglack nicht zu schaden). Über 25°C sollten Sie besonders stark auf eine ausreichende Benetzung der Klebefläche achten, um die Folie perfekt positionieren zu können. Die Verklebung unter direkter Sonneneinstrahlung ist möglichst zu vermeiden, da die Folie trotz Benetzen der Klebefläche zu schnell haftet und es somit das korrekte Positionieren Ihrer Schutzfolie erheblich erschwert. Verkleben Sie die Lackschutzfolie möglichst in einem geschlossenen Raum, damit Ihr Fahrzeug vor Wind-, Staub-, und direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.
Zur Erleichterung der einwandfreien Montage unserer
Ladekantenschutz-Folie liegt jeder Bestellung eine ausführliche
Montageanleitung mit hilfreichen Tipps und Tricks, sowie eine Anleitung
zur Anordnung der Einstiegsleistenschutz-Folie bei. Bitte lesen Sie sich
diese Anleitungen vor der Montage aufmerksam durch und beachten Sie
diese Hinweise genau. Achten Sie speziell bei mehrteiligen
Lackschutz-Foliensätzen wie z.B. bei Einstiegsleistenschutzfolien auf
deren Anordnung. Sie haben dennoch Fragen zur Montage- rufen Sie uns
bitte an!
Unsere Ladekantenschutzfolien in 3D CARBON-Optik sollten stets bei einer Umgebungstemperatur von min. 15°C verarbeitet werden, damit die Folie nicht zu starr wird und eine Beschädigung der Ladekantenschutzfolie aufgrund ihrer 3D-Oberflächenstruktur ausgeschlossen ist (z.B. bei einem schnellen Abziehen der Folie vom Trägerpapier).
Hier finden Sie die Montageanleitung für unsere Ladekantenschutzfolien als Montage-Video
Um die Montage unserer Ladekantenschutzfolie, Einstiegsleistenschutzfolie oder Universal-Lackschutzfolie für Sie zu vereinfachen, empfehlen wir Ihnen den Montagerakel mit Filzkante + WÜRTH-Montageflüssigkeit. Diese nützlichen Hilfsmittel sind im Shop unter Montagezubehörerhältlich. Zum säubern, bzw. entfetten empfehlen wir Ihnen den Aktiv-Scheibenreiniger, diesen finden Sie in unserem Shop unter Fahrzeugpflege.
Zur Erleichterung der einwandfreien Montage liegt jeder Bestellung eine ausführliche Montageanleitung mit hilfreichen Tipps und Tricks bei, oder schauen Sie sich einfach unser Montage-Video an:
Lässt sich die Lackschutzfolie rückstandsfrei entfernen?
Ja, die Folie lässt sich rückstandsfrei entfernen (bei fachgerechter Verarbeitung/Montage und Pflege). Sie verwenden dazu einen Heißluftföhn (oder Haarfön) und erwärmen die Folie vorsichtig - achten Sie dabei auf die Temperatur um Ihrem Lack nicht zu schaden. Jetzt ziehen Sie die Folie vorsichtig im 180° Winkel ab, im erwärmten Zustand lässt die Klebekraft nach und Sie können die Folie leichter abziehen. Zur Entfernung von eventuell zurückbleibenden Kleberesten am Fahrzeuglack nehmen Sie am besten herkömmlichem Brennspiritus, oder Kleberesteentferner (zuvor auf Lackverträglichkeit prüfen).
Reicht die Ladekantenschutzfolie auch um die Kante nach unten herum?
Unsere Ladekantenschutzfolien decken den meist beanspruchten Teil der Ladekante ab und reichen je nach Fahrzeugtyp noch 10-20mm um die Kante nach unten herum, um auch diesen Ladekantenbereich effektiv zu schützen (außer bei Sondermodellen , wo z.B. Parksensoren verbaut sind und die Lackschutzfolie dadurch nicht um die Kante herum verlegt werden kann).
Liegt der Sendung Montagematerial bei?
Nein. Jedoch liegt der Sendung eine Montageanleitung für unsere Ladekantenschutzfolien und ein Beispiel zur Anordnung der Einstiegsleistenschutzfolien bei - zudem finden Sie im Downloadbereich eine spezifische Anleitung einiger Fahrzeugtypen zur Zuordnungen der Einstiegsleistenschutzfolien.
Wir empfehlen zur Montage unseren Montagerakel mit Filzkante + Würth-Montageflüssigkeit - diese finden Sie in der Rubrik Montagezubehör in unserem Lackschutzfolien-Shop.
Woher weiß ich wie die Einstiegsleistenschutzfolie anzuordnen ist?
Die Montage der Einstiegsleistenschutzfolie erfolgt genau wie in unserer allgemeinen Montageanleitung beschrieben.
Bitte beachten Sie für die korrekte Zuordnung der Einstiegsleistenschutzfolie:
Auf
dem Folienbogen für die Fahrerseite ist stets eine Kennzeichnung
angebracht (FS / FS,v = Fahrerseite vorn (Abb. E)). Die Anordnung der
Folien entspricht der Draufsicht Ihres Fahrzeuges - d.h. der Folienbogen
mit Kennzeichnung (FS / FS,v) wird auf der Fahrerseite angebracht.
Der andere Folienbogen wird in der gleichen Anordnung auf der Beifahrerseite montiert.
Folgend
sehen Sie die Abbildung für den 8-teiligen
Einstiegsleistenschutzfolien-Satz. Der gelieferte Bogen weicht je nach
Fahrzeugmodell von der Abbildung ab.
Beispiel- 8-teilger Foliensatz:
Was ist bei Auswahl der Einstiegsleistenschutzfolie zu beachten?
Bitte prüfen Sie im Vorfeld an Ihrem Fahrzeug, ob Sie werksseitig montierte Alu- oder Plastikeinlagen haben (siehe Beispiel-Foto). Haben sie diese Alu- oder Plastikeinlagen verbaut, dann wählen Sie bitte die Folien "mit Ausschnitt". Falls keine Einstiegsleistenschutzfolien "mit Ausschnitt" aufgeführt werden, sind diese nicht verfügbar.
Beinhalten die Einstiegsleistenschutzfolien auch eine Ladekantenschutzfolie - da diese mehrteilig sind?
Nein, es handelt sich rein um die Einstiegsleistenschutzfolie.
Zum Beispiel beinhaltet das 8-Teilige Set für den 5-Türer jeweils 2 Folienstreifen (2-Teile) pro Einstieg (Tür), das ergibt 8-Teile bei 4 Fahrzeugtüren.
Ist die Carbon-Optik Folie ein Echt-Carbon?
Nein. Es handelt sich um eine 160 µm starke Lackschutzfolie in einer Carbon-Optik (Schwarz oder Silber). Sie ist mit einer Luftkanal-Technik ausgestattet, welche eine einfache und blasenfreie Verklebung ermöglicht.
Kann man die Schutzfolien auch auf Kunststoffteile verkleben?
Nein, Lackschutzfolien benötigen einen glatten Untergrund (Fahrzeuglack) um eine 100% ige Haftung zu erreichen. Kunststoffe (Plastik) sind meist stark strukturiert, wodurch die Haftung nicht gegeben ist.
Was ist die optimale Verklebe-Temperatur?
Die optimale Verarbeitungstemperatur liegt in etwa bei 15°C - 25°C. Sollte es kälter als 15°C sein, empfehlen wir einen Heißluftfön (oder Haarfön) um die Lackschutzfolie besser um Ecken und Kanten legen zu können (achten Sie darauf, nicht zu überhitzen, um Ihrem Fahrzeuglack nicht zu schaden). Über 25°C sollten Sie besonders stark auf eine ausreichende Benetzung der Klebefläche achten, um die Folie perfekt positionieren zu können. Die Verklebung unter direkter Sonneneinstrahlung ist möglichst zu vermeiden, da die Folie trotz Benetzen der Klebefläche zu schnell haftet und es somit das korrekte Positionieren Ihrer Schutzfolie erheblich erschwert. Verkleben Sie die Lackschutzfolie möglichst in einem geschlossenen Raum, damit Ihr Fahrzeug vor Wind-, Staub-, und direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.
Unsere Ladekantenschutzfolien in 3D Carbon-Optik sollten stets bei einer Umgebungstemperatur von min. 15°C verarbeitet werden, damit die Folie nicht zu starr wird und eine Beschädigung der Ladekantenschutzfolie aufgrund ihrer 3D-Oberflächenstruktur ausgeschlossen ist (z.B. bei einem schnellen Abziehen der Folie vom Trägerpapier).
Darf ich nach dem Verkleben der Lackschutzfolie sofort in die Waschanlage fahren?
Nein, das ist nicht zu empfehlen. Um ein blasenfreies Verkleben zu ermöglichen, müssen Lackschutzfolien nass montiert werden. Daher erreichen die Schutzfolien - abhängig von der Umgebungstemperatur - ihre endgültige Haftung erst nach ca. 48 Stunden.
Schützen die Folien auch vor Kratzern, die beim Ein- und Aussteigen meines Hundes entstehen?
Selbstverständlich wird die Ladekante auch optimal vor Kratzern durch Hundekrallen geschützt.
Am Besten verwenden Sie in diesem Fall folgende Lackschutzfolien aus unserem Sortiment:
- Premiumfolie - hochtransparent, für sehr starke Beanspruchung, mit Montageschutzfolie an der Oberseite, Folienstärke: 240 µm
- Premiumfolie - mattschwarz-strukturiert, für starke Beanspruchung, Folienstärke: 190 µm
Fragen zu Rechnung, Versand und Lieferung
Wo finde ich die Rechnung zu meiner Bestellung?
Die Rechnung zu Ihrer Bestellung erhalten Sie im Anhang der "Versandbestätigungs-Email" als PDF-Datei. Registrierte Händler haben zusätzlich noch die Möglichkeit, alle Rechnungen zu Ihren Bestellungen in Ihrem Händler-Konto zu verwalten.
Wo finde ich die Bestell-Nummer und Bankverbindung zur Überweisung bei der Zahlart - Vorkasse?
Nach Bestell-Abschluss erhalten Sie auf die von Ihnen angegebene Email-Adresse eine Bestellbestätigung, darin finden Sie Ihre Bestell-Nummer und unsere Bankverbindung (Bankverbindung nur bei Vorkasse).
Wie lang ist die Lieferzeit?
Da wir die Ware selbst produzieren - die Lackschutzfolie wird von uns bei Bestellung passgenau auf das jeweilige Fahrzeugmodell zugeschnitten - sind wir unabhängig von Lagerbeständen und Lieferanten und können deshalb absolut flexibel handeln.
Die genaue Lieferzeit entnehmen Sie bitte folgendem Link: Zahlung und Versand
Mit welchen Versanddienstleistern wird mein Paket versendet?
Wir versenden unsere Artikel mit DHL inkl. Senderverfolgung.
Muss ich für den Rückversand bezahlen?
Alle Informationen zum Widerruf / Rücksendung entnehmen Sie bitte dem Widerrufsrecht unter folgendem Link: Widerrufsrecht
An welche Adresse soll ich meine Retoure schicken?
Lackschutzfolie24 / Autoglas-Zentrum24
Retourenabteilung
Reichsstraße 69a
DE- 09112 Chemnitz
Auf welchem Weg bekomme ich mein Geld zurück?
Alle Informationen zum Widerruf / Rücksendung entnehmen Sie bitte dem Widerrufsrecht unter folgendem Link: Widerrufsrecht
NOCH FRAGEN?
Wir bieten telefonische Unterstützung und Beratung für das perfekte Montageergebnis.